· 

Gartenkunst Buch: Die ganze Welt auf einem Stein

Die ganze Welt auf einem Stein” - unter diesem Motto präsentiert der Bildband die künst­lerische Arbeit der Gärtnerei Härtl und insbesondere die „Schwebenden Steine“, Saikai-Landschaften und Tröge. Der Bildband wird in limitierter Auflage von 3.000 Exemplaren herausgegeben und zeigt auf 128 Seiten nicht nur beeindruckende Farbfotos in grandiosen Groß- und Detailaufnahmen, sondern gibt auch Einblicke in die Philosophie und die Garten­kunst – einer fast vergessenen Kunst-Art – Karl-Heinz Härtls und seiner lebenden Kunstwerke. Diese verbinden die Kraft der Natur, künstlerische Aspekte, Ökologie und Soziales: Ein sozial-ökologisches Umdenken steht im Fokus des Bandes. Auf diese Weise bietet der Band ein breites Panorama des Angebots und der Arbeit des Kollektivs der Gärtnerei Härtl und ihres Engagements im Artenschutz.

 

Wie bei Beuys‘ (mit dem Karl-Heinz Härtl in jungen Jahren zusammengearbeitet hat und den er mit dem Buch ehren möchte) Kunstwerk „7000 Eichen - Stadt­verwaldung statt Stadt­verwaltung” werden auch in Härtls Werk die Gegensatz­paare zum prägenden Gestaltungs­prinzip: Pflanzen und Steine, organische Bestandteile und starre Formen. Dabei hat Härtl bei den Schwebenden Steinen, den Saikai-Landschaften oder den Trögen stets den gesamten Gesellschafts­organismus der Natur im Blick. So wird die Koexistenz der Pflanzen auf dem Stein, eine Art Lebensgemeinschaft, ein Sinnbild der Menschheit auf unserem Planet Erde - friedliche Koexistenz statt Ver­drängungs­wettbewerb.

 

Die Botschaften der visionären und utopischen Gartenkunstschöpfungen werden in Zeiten des Klimawandels deutlicher denn je: Sie ins­pirieren dazu, das zu tun, was notwendig ist.

 

Die Klimakrise ist all­gegen­wärtig; fast täglich wird in den Medien über ihre Folgen berichtet. Wir wissen längst, dass wir unseren Lebensstil ändern müssen. So wird „Die ganze Welt auf einem Stein” auch ein Appell an die Gesell­schaft, das Bewusst­sein für die Natur zu schärfen, sie als Vorbild zu nehmen und zu schützen.

Ein inspirierendes Buch, Zeugnis der Hoffnung.

 

Die Schwebenden- oder Planetensteine und Saikai- Landschaften in Schrift und Bild für immer festgehalten. Danke an Florian für sein künstlerisches Können und seine Kreativität, an Sonja für ihre wunderschönen Worte, die unsere Kunst exakt beschreiben und vertiefen, an Helmut für seine genialen Ideen und Fachkompetenz bei der kompletten Ausstattung des Magazins, an Anna für ständige Ermutigung und Begeisterung für unsere gemeinsame Sache und last not but least an Reimund für seine stimmungsvollen Abbildungen.

 

Das besondere Gartenkunst Buch kann über unseren Pflanzenshop bestellt werden
(für Bücher gibt es keinen Mindestbestellwert).

 

 


Warum ein Gartenkunst Buch?

Gartenkunst zwischen zwei Buchdeckeln – Inspiration für Naturliebhaber

Gartenkunst ist mehr als nur das Anlegen von Beeten oder das Pflanzen von Blumen. Sie ist ein kreativer Ausdruck, der die Schönheit der Natur mit der Handschrift des Menschen verbindet. Für alle, die sich intensiver mit diesem Thema auseinandersetzen möchten, bieten Gartenkunst-Bücher die perfekte Möglichkeit, sich inspirieren zu lassen und das eigene grüne Paradies zu gestalten. Diese Bücher sind nicht nur Fundgruben voller Ideen, sondern auch wahre Kunstwerke für das Bücherregal – reich an Bildern, Geschichten und fundiertem Wissen.

 


Gartenkunst zum Blättern – Einblicke in die Vielfalt

Ob es um das Anlegen eines Zen-Gartens, die Kunst des Bonsais oder kreative DIY-Projekte für den Garten geht – Gartenkunst-Bücher decken ein breites Spektrum ab. Sie zeigen, wie man selbst auf kleinem Raum beeindruckende Landschaften schafft oder wie bestimmte Elemente wie Wasser, Steine und Pflanzen zu einem harmonischen Gesamtkunstwerk verschmelzen.

 

Ein gutes Gartenkunst Buch ist mehr als ein Leitfaden. Es ist ein Begleiter, der die Freude am Gärtnern und Gestalten vertieft. Durch wunderschöne Fotografien und anschauliche Beschreibungen wird die Verbindung zwischen Mensch und Natur auf eine besondere Art erlebbar gemacht.


Ein besonderes Highlight: Die ganze Welt auf einem Stein

Ein herausragendes Beispiel für ein Gartenkunst Buch ist "Die ganze Welt auf einem Stein" von der Gärtnerei Härtl. Dieses Werk widmet sich der faszinierenden Kunst, Steinlandschaften zu gestalten, und entführt die Leser in die Miniaturwelt der Pflanzen, Steine und Mooslandschaften.

 

Das Buch vereint detaillierte Anleitungen mit inspirierenden Bildern und zeigt, wie sich die Essenz großer Landschaften auf kleinstem Raum abbilden lässt. Ob Gebirgslandschaften, Küstenformationen oder japanisch inspirierte Zen-Gärten – das Buch demonstriert, wie durch die geschickte Kombination von Steinen, Bonsais und sorgfältig ausgewählten Pflanzen ganze Welten entstehen.

 

Besonders beeindruckend ist der nachhaltige Ansatz der Gärtnerei Härtl. Das Buch vermittelt nicht nur Techniken und Ideen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Natur und ihre Schönheit. Es ist ideal für alle, die sich von der präzisen Ästhetik der Steingärten und der Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten begeistern lassen möchten.


Warum Gartenkunst-Bücher für jeden Gärtner ein Gewinn sind

In einer Zeit, in der digitale Inspiration oft im Überfluss vorhanden ist, bieten Gartenkunst-Bücher etwas, das kein Online-Scrollen ersetzen kann: ein haptisches Erlebnis, das zum Verweilen einlädt. Das Durchblättern, Markieren und Entdecken macht sie zu einer Quelle der Entschleunigung.

 

Gartenkunst-Bücher sind mehr als nur Nachschlagewerke – sie eröffnen neue Perspektiven. Sie inspirieren dazu, den eigenen Garten als künstlerische Leinwand zu sehen, auf der jeder Strauch, jeder Stein und jede Blume eine Rolle spielt.


Fazit: Gartenkunst in Wort und Bild erleben

Ob als Inspiration, Lehrbuch oder einfach als Genuss für die Sinne – Gartenkunst-Bücher sind ein Muss für jeden, der sich für die Schönheit und Kreativität der Natur begeistert. Besonders "Die ganze Welt auf einem Stein" von der Gärtnerei Härtl zeigt, wie viel Magie in der Verbindung von Pflanzen und Steinen steckt.

 

Greifen Sie zu einem Buch, lassen Sie sich inspirieren und schaffen Sie Ihren eigenen Ort der Kunst – direkt vor der Haustür.

 

Das besondere Gartenkunst Buch kann über unseren Pflanzenshop bestellt werden
(für Bücher gibt es keinen Mindestbestellwert).